Grenzen weihnachtlichen Feierns

Buchvorstellung - 17.12.2013

Iris Berben
Eilige Nacht
Etwas andere Weihnachtsgeschichten

Freiburg i.Br.: Herder 2013
158 Seiten, 8.99 €
978-3-451-06639-9

Weihnachten – besser die Feier des Weihnachtsfestes in unseren Breiten – ist nicht immer idyllisch, harmonisch und von Glücksmomenten geprägt. Weihnachten kann auch ganz anders ablaufen, als sich das bürgerlich-idealtypisch vorgestellt wird: Die Familie in trauter Runde um den Baum. Iris Berben hat Geschichten zusammengestellt, die von ganz anderen Erlebnissen berichten und sie stellt fest: „Weihnachten hält schlechten Geschmack aus“ und „Weihnachten ist unerschütterlich“.

Das Taschenbuch enthält Weihnachtsgeschichten, die eher die Belastungen als ungetrübten Freuden benennen: Missgriffe beim Geschenkkauf, merkwürde Orte der Feiern, fragile familiäre Beziehungen, unversöhnliche Auffassungen über den Charakter des Heiligen Abends, Dramen rund um das Festmahl … Es sind Erzählungen von Schriftstellern wie Wolfdietrich Schnurre, Rainer Maria Rilke, Christian Tielmann, Joachim Ringelnatz, Bertold Brecht, James Krüss, Stefan Heym, Hanns Dieter Hüsch, Siegfried Lenz und anderen. Jede einzelne der Geschichten lässt auf je eigene Weise danach fragen, worin eigentlich die Botschaft von Weihnachten besteht und fordert dazu auf, sich darauf zu besinnen, worin die ursprüngliche Freude des Weihnachtsfestes liegt.

Barbara Wieland
 

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter