Kurzgeschichten

Buchvorstellung - 25.12.2013


Peter Bichsel
Dezembergeschichten

 

Berlin: Insel 2013
60 Seiten, 8.00 €
978-3-458-19388-3

„Erzählen ist das Einüben in das Schweigen“, - das ist die sinnierende Antwort von Peter Bichsel auf die Bitte nach einer Kolumne mit einer echten Weihnachtsgeschichte. Der „Insel-Band“ enthält zehn seiner bereits andernorts veröffentlichten Geschichten. Besonders wertvoll sind diese, weil es dem Autor zueigen ist, den Leser mit einfachen Worten, ohne komplizierte Satzgefüge in die Welt seiner Protagonisten hineinzunehmen. Er deutet an, er lässt ahnen.

In den Skizzen, Geschichten und Kolumnen ist das zwischen den Zeilen Stehende mindestens genauso bedeutend, wie die gedruckten Buchstaben. Sie machen nachdenklich, obschon sie keine besinnlichen Adventsgeschichten sind. Sie handeln unter anderem von Kneipenbekanntschaften, vom Großvater des Autors, von der Fremdenfeindlichkeit in der Schweiz. In allen Beiträgen fällt auf, dass Bichsel der Leserschaft die Unfähigkeit im Umgang mit christlichen Festen – vor allem dem Weihnachtsfest – vor Augen führen möchte. Unter der Überschrift „Feiertage“ lässt er wissen, dass „die Feiertage nicht besonders sind, weil sie uns zur Gewohnheit geworden sind, zu einer noch größeren Gewohnheit als der Alltag“. Feiertage sind „nur zufällige Freitage“ ohne Glauben. Deshalb müssen sie zwangsläufig misslingen. Das gibt nicht nur Christen schwer zu denken.

Barbara Wieland

 

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter