Weihnachtsbriefe eines Sohnes

Buchvorstellung - 24.12.2013

Rainer Maria Rilke
Weihnachtsbriefe an die Mutter

Berlin: Insel 2013
88 Seiten, 10.00 €
978-3-458-19391-3

Rainer Maria Rilke schrieb seiner Mutter in den Jahren 1900 bis 1925 (im Jahr vor seinem Tod) alljährlich einen Brief zum Heiligen Abend. Die „Sechs-Uhr-Stunde“, die Stunde der angenommenen Geburt Christi, verbindet Jahr um Jahr Mutter und Sohn zutiefst im Gebet und im Gedenken.

Sophia Rilke (genannt Phia) erkannte in ihrem Sohn Rainer Maria (genannt René) schon früh den Dichter und nicht, wie der Vater, den Offizier. Die Verbindung zwischen Mutter und Sohn war tief und überbrückte die weiten Entfernungen zwischen Prag, dem Wohnort der Mutter, und dem weltläufigen Sohn, der sich aus Frankreich, Italien, Marokko oder der Schweiz meldete. Die Leser werden mit hineingenommen in ein Vierteljahrhundert gelebten Lebens und in die Zeitumstände (Erster Weltkrieg). Die Weihnachtsbriefe geben einen Einblick in die umfängliche Korrespondenz zwischen Rilke und seiner Mutter, die längst nicht nur Austausch von Informationen sondern vor allem die Kunst der brieflichen Mitteilung darstellt. Rilke nimmt auch immer wieder den ausgeprägten Katholizismus seiner Mutter auf, so beispielsweise deren Vorliebe für Lourdes-Wallfahrten.

Barbara Wieland
 

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter