Lyrik zu Advent und Weihnachten

Buchvorstellung - 26.12.2012

Thomas Schlager-Weidinger
Sperrige Nächte
Gedichte zu Advent und Weihnachten

Würzburg: Echter Verlag 2012
104 Seiten, 14.80 €
ISBN 978-3-429-03534-1

"Gedichte zu Advent und Weihnachten von der Osterbotschaft her gedeutet. Die Überhöhung der Advents- und Weihnachtszeit hat die ursprünglichen Zusammenhänge verschoben, hat in Vergessenheit geraten lassen, dass die Frage nach der Geburt Jesu erst im 4. Jh. in den Blick genommen wurde, dagegen die Osterbotschaft in der frühen Gemeinde präsent blieb.

Darum kann kein Weihnachten ohne Ostern sein, wie der österreichische Theologe in seiner als Wendebuch gestalteten Gedichtsammlung zeigt. In knappen, wortgewaltigen Texten spricht er die christlichen Kernaussagen an und fordert dazu auf, die Dinge 'zu wenden, zu drehen, neu und anders zu formulieren, sodass das Unerhörte wieder zu Tage treten kann.' Ein kurzer Text aus acht literarischen Miniaturen zur Weihnacht zeigt die Intensität seiner Anstöße: krippe / herabgekommen / damit die / heruntergekommenen / wieder / hochkommen.

Der Band gibt viele Anregungen, über die christliche Botschaft nachzudenken, den Zusammenhang von Krippe und Kreuz zu begreifen und dadurch auch die sperrige Nacht von ihrem Ursprung her zu durchleuchten.Gut geeignet als Grundlage für Gruppengespräche."

Halgard Kuhn

Quelle: Evangelisches Literaturportal unter http://www.eliport.de/unsere-publikationen/archiv-newsletter/gemeinde/newsletter-gemeinde-112012.html

(BW)

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter