Rom. Literarische Reiseberichte

Buchvorstellung - 27.10.2012

Johannes Mahr (Hg.)
Rom. Die gelobte Stadt
Eine literarische Reise

Stuttgart: Philipp Reclam jun., 2. veränd. Auflage 2012 (1996)
273 Seiten, 9.95 €
ISBN 978-3-15-020252-4

Ein bunter Reigen spannt sich in diesem Reclam-Band von Petrarca über Goethe, Lord Byron und Nietzsche, Oscar Wilde, Pier Paolo Pasolini bis hin zu Uwe Timm und Durs Grünbein. Er ist mit „Rom – Die gelobte Stadt“ betitelt, was nur eingeschränkt stimmt, denn die literarischen Beispiele berichten auch von Widrigkeiten und Skurrilem, von Merkwürdigkeiten und manchem, was gar nicht zu loben ist.

Dass der Band in zweiter Auflage erscheinen konnte, spricht für sich. Die zweite Auflage ergänzt die Berichte aus und über die Stadt um zeitgenössische Autoren, eine schöne Geste des Verlages.
Johannes Mahrs „Reisebericht“, der als 35seitige Einführung den literarischen Zitaten und Exzerpten vorangestellt ist, beginnt mit viel Witz und Einfühlungsvermögen von der Verkehrssituation in Rom zu erzählen und lässt jeden, der schon einmal in Rom war, mit Wehmut und Heimweh an die eigenen Erfahrungen zurückdenken. Die Einleitung leistet aber noch mehr. Sie ordnet die Reiseberichte nach Epochen und klassifiziert die Besucher und deren Wahrnehmung in ihrer Zeitbedingtheit und ihrer Interessenlage. Außerdem lässt der Herausgeber den Leser an den Entscheidungen über die Erweiterungen in der Auflage von 2012 teilhaben. Dabei spielt er mit Alternativen und resümiert, dass der Diskurs über die Rolle Roms in der abendländischen Geschichte mit Thomas Bernhard neu eröffnet sei.

Ob er damit mit einer neuen, dritten und veränderten Auflage kokettiert, sei dahingestellt. Das Buch jedenfalls macht Lust auf Rom. Es ist ein Buch, so richtig zum Schmökern und Einstimmen auf die ewige Stadt.


Frank Wenzel


 

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter