Susanne Gretter (Hg.)
Der 24. Dezember
Neue Weihnachtsgeschichten
Berlin: Suhrkamp 2011
216 Seiten
ISBN 978-3-518-46281-2
Der 24. Dezember eines jeden Jahres ereignet sich auch im Leben der Autorinnen und Autoren des Suhrkamp-Verlags. Wie einige von ihnen den „Heiligen Abend“ erleben, in der Vorzeit erlebt haben oder gern erleben möchten, ist in diesem Buch nachzulesen.
Weihnachtserlebnisse in deutscher Literatur eingefangen, in einem Taschenbuch versammelt, verfasst von zwanzig Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Gegenwart: Reinhold Batberger, Esther Dischereit, Oswald Egger, Urs Faes, Saskia Fischer, Susanne Fischer, Kerstin Grether, Sandra Grether, Anna Katharina Hahn, Sibylle Lewitscharoff, Andreas Maier, Thomas Meinecke, Marion Poschmann, Doron Rabinovici, Elisabeth Rank, Bärbel Reetz, Michael Scharang, Clemens J. Setz, Wolfgang Welt und Gerald Zschorsch nehmen uns hinein in ihre Familien über Generationen prägende Ereignisse, selbstverständlich gelebte Traditionen, frohe Feiern. Sie führen uns aber auch Tage quälender Leere, seelischer Ödnis, sinnfreien Tuns oder mental (schwer) belastender Familienkonstellationen vor Augen.
Nicht alle dieser Erzählungen wird man am Heiligen Abend lesen wollen. Und doch ist jeder einzelne Beitrag stellvertretend für das Weihnachtserleben einer ganzen Reihe von Menschen im Umfeld eines jeden Lesers. Blick und Ohr werden geschärft, Vordergründiges hinterfragt. Sprechen einige der Autoren auch von einer religiösen oder gar kirchlichen Dimension des Weihnachtsfestes? Nein, explizit nicht – aber es lohnt sich, den Gedanken von Andreas Maier zu folgen.
Barbara Wieland