Straft Gott unartige kleine Kinder?

Buchvorstellung - 21.04.2009

Hermann Schulz
Ein Apfel für den lieben Gott
Mit Illustrationen von Dorota Wünsch.

Wuppertal: Peter Hammer Verlag GmbH 2004
32 Seiten, € 13,90
ISBN 3-7795-0009-4

Als Großmutter ein kleines Mädchen war, wurden die Kohlen noch mit dem Pferdewagen ins Haus gebracht. Großmutter erzählt, dass sie kein besonders liebes Mädchen war und ihre Eltern oft zur Verzweiflung brachte. Als sie ihrer Freundin Paula einen Zopf abschneidet, weil sie sich über sie geärgert hat, droht die Mutter ihr, Gott würde sie bestrafen, wenn sie weiterhin derart viel Unfug anstellen würde. Daraufhin verübt Gretchen erst recht einen Streich nach dem anderen. Sie will wissen, ob Mutters Drohung tatsächlich stimmt. Als sie es sich nach getaner Untat gerade am Straßenrand gemütlich machen will, befriedigt, dass Gott etwas Besseres zu tun hat als sie zu strafen, fällt fast der von einem dicken Pferd gezogene Kohlenwagen auf sie. Der erschrockene Kutscher glaubt, dass nur die gute Reaktion des alten Pferdes Gretchen das Leben gerettet hat. Doch Gretchen weiß es besser. Sie schleicht sich mit einem Apfel als Belohnung zum Pferd, fest davon überzeugt, dass Gott geholfen hat.

Die humorvolle Geschichte wird lebhaft, komisch und gekonnt von Dorota Wünsch ins Bild gesetzt. Man kann sehen, wie Gretchen die Streiche durch den Kopf gehen, während ihre Brüder beim Tischgebet fromm die Köpfe senken. Beim Gedanken, Paula auch noch den zweiten Zopf abzuschneiden, wenn sie wieder so gemein ist, grinst sie hinterhältig. Kurz: Dorota Wünschs vereinfachender, karikierender Strich macht aus der witzigen Geschichte ein optisches Vergnügen. Schon zu Urgroßmutterszeiten war es kein kluger Gedanke, mit den Strafen Gottes zu drohen, um kleine aufgeweckte Mädchen (und auch Buben) in ihre Schranken zu weisen.

Dieses Buch wird von der Jury des „Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2005“ besonders empfohlen.

Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, Arbeitshilfe 192 (2005), S. 16.

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter