Leben von Jugendlichen in Vorstadtsiedlungen

Buchvorstellung - 24.04.2009

Frédérique Niobey
grau und auch grün

Düsseldorf: Sauerländer Verlag 2004
141 Seiten, € 12,90
ISBN 3-7941-8020-8

Eine trostlose Hochhaussiedlung am Rande der Stadt. Nadja hängt mit ihrer Clique rum, zu Hause herrschen Enge und Lärm, ihre Eltern haben an ihr kein großes Interesse, in der Schule läuft es auch nicht gut, die beste Freundin ist weggezogen. Eine Lebenssituation, die die 15-jährige als frustrierend, ausweglos und sinnlos empfindet. Da begegnet ihr diese komische Alte, die sie immer wieder anspricht und den Kontakt sucht, im Bus, im Supermarkt, vor der Schule. Zunächst widerwillig geht Nadja auf die Annäherungsversuche ein. Zwischen dem jungen Mädchen und der alten Frau entwickelt sich langsam eine Freundschaft, die über gemeinsame Unternehmungen weit hinausgeht. Nadja kann die Lebensweisheit der Alten annehmen, und sie genießt die Zuwendung, die ihr kein anderer Mensch zu geben bereit ist. In dieser Beziehung lernt sie, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen und distanziert sich vom sinnlosen Zeitvertreib ihrer Clique.

Die französische Autorin Frédérique Niobey hat mit Jugendlichen in Vorstadtsiedlungen gearbeitet. Sie erzählt in einer authentischen Sprache, die Emotionen einfängt und auszudrücken vermag. Kurze Sätze und knappe hingeworfene Dialoge stehen neben Briefen und poetischen Liedzeilen. Niobey zeigt, wie in dem alltäglichen Grau auch etwas Grün aufscheint, wenn Jugendliche beziehungsfähige Erwachsene finden, die Sinn und Hoffnung des Lebens bezeugen können.

Dieses Buch wird von der Jury des „Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2005“ besonders empfohlen.

Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, Arbeitshilfe 192 (2005), S. 13.
 

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter