Oper der Kinder des KZ Theresienstadt

Buchvorstellung - 25.04.2009

Tony Kushner
Brundibar
Mit Illustrationen von Maurice Sendak.

Hildesheim: Gerstenberg Verlag 2004
56 Seiten, € 18,00
ISBN 3-8067-5073-4

Der Illustrator Maurice Sendak und der Pulitzer-Preisträger Tony Kushner haben mit Brundibar ein Bilderbuch gemacht, an dem man nicht vorbeikommt. Zwei Kinder versuchen in der Stadt Milch zu holen, damit die todkranke Mutter wieder gesund wird. Sie wollen mit Singen Geld verdienen wie der böse Brundibar, der auf dem Leierkasten spielt. Der verjagt sie. Da helfen ihnen die 300 Kinder der Stadt, und gemeinsam singen sie den bösen Brundibar vom Platz und bekommen Geld für die Milch.

Kleinere Kinder werden ihre Freude an dem guten Ausgang der Rettungsaktion haben. Doch Sendaks vielschichtige, intensive und farbkräftige Illustrationen halten eine weitere Bedeutungsebene bereit, die eher ältere Leser entdecken werden. Denn die gleichnamige Oper von Hans Krása und Adolf Hoffmeister, die Text und Bildern zugrunde liegt, wurde von Kindern im KZ Theresienstadt viele Male aufgeführt. Überlebende berichten, dass sie den kleinen Darstellern und Zuschauern Mut und Trost gegeben hat. Sie identifizierten den bösen Brundibar mit Hitler und genossen es, wie er am Schluss der Oper vertrieben wurde. Bitter zu wissen, dass die meisten dieser Kinder das KZ nicht überlebten. Im Bilderbuch endet die Geschichte mit einer Warnung: Brundibar ist zwar fort, aber er droht. Es wird immer wieder neue Tyrannen geben.

Dieses Buch wird von der Jury des „Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2005“ besonders empfohlen.

Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, Arbeitshilfe 192 (2005), S. 12.

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter