Eine bezaubernde Geschichte über die Kraft der Liebe

Buchvorstellung - 29.04.2009

Henri van Daele
Vom Grizzly, der nicht schlafen wollte
Mit Illustrationen von Aljoscha Blau.

Zürich: Bajazzo Verlag 2004
46 Seiten, € 9,90
ISBN 3-9075-8853-3

Damals, als es noch Entdeckungsreisen im königlichen Auftrag gab, wurden den Daheim gebliebenen die buntesten und sonderbarsten Dinge mitgebracht. So gelangte auch ein kleiner Grizzly in die Kuriositätensammlung des Königs. Seine kleine Tochter, Prinzessin Limontje, schloss den kleinen Bären gleich in ihr Herz. So begann eine wunderbare Freundschaft, „denn Bären verstehen viel besser als Erwachsene, was kleine Mädchen so alles beschäftigt“. Dem Grizzly ist Limontje eine treue Freundin gegen alle Einsamkeit und Heimweh. Allerdings scheint das Glück von kurzer Dauer; aus Sicherheitsgründen wird ihr verboten, weiterhin Kontakt zu dem Bären zu haben. Doch Limontje ist fest entschlossen, diese Freundschaft gegen die Furcht der Erwachsenen durchzusetzen.

Mit der liebenswürdigen Hartnäckigkeit einer Fünfjährigen voller Leidenschaft und Liebe überzeugt Limontje ihren Vater, den Bären zu behalten. Er darf sogar bei ihr wohnen. Die große Liebe zu seiner kleinen Freundin bewegt den Bären, entgegen seinem Biorhythmus auch im Winter wach zu bleiben. Und ebenso erlaubt es diese Liebe der Prinzessin, ihre eigenen Wünsche zurück zu nehmen, nachdem sie verstanden hat, dass ein Bär seinen Winterschlaf braucht. So verabschiedet sie den Grizzly in seine Ruhepause und verspricht, auf ihn zu warten. Eine bezaubernde, friedliche und zugleich prickelnd humorvolle Geschichte über die unumstößliche Kraft der Liebe, ideal und fantasievoll in Szene gesetzt von Aljoscha Blau.

Dieses Buch wird von der Jury des „Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2005“ besonders empfohlen.

Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, Arbeitshilfe 192 (2005), S. 8.

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter