Mißbrauch eines Mädchens durch den eigenen Vater

Buchvorstellung - 04.05.2009

Tanneke Wigersma
Acht Tage mit Engel

Düsseldorf: Sauerländer Verlag 2005
90 Seiten, € 10,90
ISBN 3-7941-6051-7

Silke träumt sich am liebsten ganz weit weg. Wie schön wäre es doch, wenn sie Flügel hätte und sie einfach davon fliegen könnte. Denn obwohl Silkes Leben nach außen wohl geordnet zu sein scheint, bedrückt sie ein schreckliches Geheimnis, und sie zieht sich immer weiter in sich selbst zurück.

Eine neue Mitschülerin mit dem vielsagenden Namen Engel kommt an Silkes Schule. In den acht Tagen ihrer Anwesenheit gelingt es ihr, Silkes Mauer aus Verdrängung und Schweigen zu durchbrechen. Nach und nach erschließt sich die Ungeheuerlichkeit dessen, was sie belastet: Ihr geliebter Vater missbraucht sie!
 

Mit feinem Gespür macht Engel die Ambivalenz von Silkes verzweifelter Situation deutlich: „Manchmal ist ein Vater lieb und schlecht zugleich.“ Und: „Du kannst nichts dafür. Es ist seine Schuld.“ Und: „Er muss damit aufhören.“ Schritt für Schritt gelingt es Silke, aus der Passivität zu treten: Sie lernt Verantwortung für sich und ihre jüngere Schwester zu übernehmen und vertraut sich ihrer Lehrerin an, auch wenn sie sich zu dieser Offenheit anfangs nur mühsam durchringen kann.

In eindrucksvollen Bildern erzählt die am Kindersorgentelefon erfahrene niederländische Autorin sparsam und in Andeutungen, dabei bleibt sie ohne Umschweife ganz dem Thema verpflichtet und den betroffenen Kindern.

Ab 12 Jahren.

Dieses Buch wird von der Jury des „Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2006“ besonders empfohlen.

Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, Arbeitshilfe 200 (2006), S. 19.
 

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Literatur - Kultur"
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Erzählungen, Bilderbücher, Lyrik mit religiösem Hintergrund - Historische Romane - Biographische Werke - Abhandlungen über literarische Werke;
Theater - Film

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter