Buchvorstellung - 19.05.2009

Vatikanisches kurzgefasst

Andreas Martin (Hg.)
Taschenlexikon Vatikan
Über 100 Begriffe spannend erklärt

Leipzig: St. Benno Verlag. 2005
96 Seiten
ISBN 3-7462-1880-2

Ein Taschenlexikon zu vatikanischen Begriffen? Oder doch ein Begleiter für Rombesuche? Das Vorwort will verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für das kleine Büchlein anbieten, das im St.-Benno-Verlag erschienen ist. Man hat jedoch schnell den Eindruck, als habe sich der Autor Andreas Martin damit übernommen.


Buchvorstellung - 16.05.2009

Auffinden von Bibelzitaten

Helmar Maurer
Bibel-Navigator
Wo steht was – was steht wo?

Neukirchen-Vluyn: Aussaat Verlag 22005
237 Seiten
ISBN 3-7651-5438-0

Der „Bibel-Navigator“ soll einem helfen, bekannte und weniger bekannte Texte und Geschichten in der Bibel zu finden. So steht es auf dem Klappentext. Anders als bei der Konkordanz werden nicht wörtliche Zitate als Basis verwendet, sondern Überschriften über einzelne Kapitel bzw. Sinnabschnitte der Bibel. Im ersten Teil werden die Überschriften fortlaufend von Gen 1,1 bis Offb 22,16 aufgeführt (das sind immerhin 130 Seiten!), im zweiten Teil alphabetisch sortiert von „Aaron“ bis „der zwölfjährige Jesus im Tempel“. Komplettiert wird das Taschenbuch von einer Zeittafel, in der außerbiblische Daten biblischen Daten gegenübergestellt werden.


Buchvorstellung - 16.05.2009

Kulturgeschichte des Essens und Trinkens in biblischer Zeit

Miriam Feinberg Vamosh
Essen und Trinken in biblischer Zeit


Düsseldorf: Patmos Verlag GmbH & Co. KG 2005
104 Seiten, € 19,90
ISBN 3-491-79741-1

Mehr oder wenig beiläufig erzählen die biblischen Geschichten auch vom Essen und Trinken, von Nahrungsmitteln und ihrem Anbau und ihrer Verwendung. Die Geschichte Gottes mit den Menschen ist eben auch eine Geschichte der menschlichen Sorge um das tägliche Brot, von dem, was Menschen gut tut und was ihnen schaden könnte. Manchmal wurden Nahrungsmittel sogar zum sprichwörtlichen Bild des verheißenen Segens, wie in der stehenden Redewendung für das gelobte Land: „Dort werden Milch und Honig fließen“. (Ex 33,3)


Buchvorstellung - 12.05.2009

Bibel: Evangelisten im Gespräch

Heinz Binder
Mit den Evangelisten im Gespräch
Texte für Gottesdienst und kreative Bibelarbeit

Regensburg: Friedrich Pustet Verlag 2007
150 Seiten
ISBN 978-3-7917-2090-6

Manchmal habe ich mir schon gewünscht, meinen eigenen Namenspatron über sein großartiges Werk interviewen zu können. Dieses Vorhaben versucht der Autor Heinz Binder in seinen fiktiven Interviews mit den Evangelisten zu verwirklichen.


 


Buchvorstellung - 01.05.2009

Illustrierte Kirchengeschichte

Guy Bedouelle
Große illustrierte Kirchengeschichte
Menschen – Themen – Bilder

Freiburg u.a.: Verlag Herder 2005
268 Seiten. mit 567 meist farbigen Abb
ISBN 3-451-28559-2

Als ein „neuartiges Unternehmen“ wird die illustrierte Kirchengeschichte in der Einführung angekündigt. Bild und Text sollen nicht auf zwei Ebenen verteilt sein, sondern so ineinander verzahnt werden, dass die historischen Ereignisse und Phänomene erst im Zusammenklingen beider Vermittlungsmedien ihre volle Ausstrahlung entfalten.


Buchvorstellung - 23.04.2009

Geschichten des Alten und Neuen Testaments für Kinder

Rainer Oberthür
Die Bibel für Kinder und alle im Haus
Mit Illustrationen von Rita Burrichter.

München: Kösel-Verlag GmbH & Co. 2004
336 Seiten, € 19,95
ISBN 3-466-36668-2

Rainer Oberthür bietet mit dieser ungewöhnlichen Kinderbibel einen neuen und unverbrauchten Zugang zu den Geschichten des Alten und Neuen Testaments. Er lädt den jungen Leser ein, anhand der von ihm erzählten und erschlossenen Bibeltexte wie durch eine Tür in die Welt der Bibel einzutreten, um die Erfahrungs- und Lerngeschichte der Menschen mit Gott kennen zu lernen. Seine Auswahl versammelt die zentralen Geschichten, die für ein Verständnis der Bibel wesentlich sind.
 


Buchvorstellung - 10.04.2009

Antisemitismus im Johannesevangelium?

Rudolf Pesch
Antisemitismus in der Bibel?
Das Johannesevangelium auf dem Prüfstand

Augsburg: Sankt Ulrich Verlag 2005
157 Seiten
ISBN 3-936484-44-9

Am 10. Mai 2005 wurde in Berlin das Holocaust-Denk- bzw. Mahnmal für die mehr als sechs Millionen Opfer jüdischen Glaubens aus ganz Europa der Öffentlichkeit übergeben. Wie konnte es während des Nationalsozialismus zu einem bis zu diesem Zeitpunkt nicht gekannten Judenhass, zu Progromen und schließlich zum Holocaust in der christlichen, humanistischen, aufgeklärten abendländischen Tradition kommen?
 


Buchvorstellung - 08.03.2009

Überblick über die Kreuzzüge und ihre historische Einordnung

Nikolas Jaspert
Die Kreuzzüge
(Geschichte kompakt. Mittelalter)

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 2003
IX + 180 S., 3 Karten, EURO 14.90
ISBN 3-534-15129-1

Ein neues, lobenswertes Projekt startete die Wissenschaftliche Buchgesellschaft. „Geschichte kompakt“ will, so der Buchumschlag, „historisches Grundlagenwissen auf dem neuesten Stand der Forschung“ vermitteln. Diesem selbstgestellten Anspruch werden die ersten Bände durchaus gerecht, auch der vorliegende Band über die Kreuzzüge aus der Feder eines Wissenschaftlers der jüngeren Generation.


Buchvorstellung - 22.02.2009

Atlas zum Mönchtum weltweit

Juan María Laboa (Hg.)
Mönchtum in Ost und West
Historischer Atlas

Regensburg: Verlag Schnell & Steiner. 2003
272 S. m. 457 überw. farb. Abb. u. zahlr. Karten. Großformat. € 49,80
ISBN 3-7954-1497-0

Das Mönchtum übt seit jeher eine große Faszination auf die Menschen aus. Die Gleichmäßigkeit des alltäglichen Lebens-, Gebets- und Arbeitsrhythmus, die Ortsstabilität, aber auch die kulturschaffende Kraft und die Spannung zwischen Weltflucht und Weltbewältigung ziehen sich durch alle Formen mönchischen Lebens hindurch. Der vorliegende Historische Atlas, von einem internationalen Autorenteam unter Leitung des spanischen Kirchenhistorikers Juan María Laboa zusammengestellt, geht den regional und zeitlich unterschiedlichen Realisierungen des Mönchtums nach.


Buchvorstellung - 21.02.2009

Zwei Jahrtausende Kirchengeschichte

Siegfried Gruber
2000 Jahre Geschichte der Kirche
Verheißung und Realität

Donauwörth: Auer Verlag. 2003
152 S. m. 53 Farbfolien, € 29.90
ISBN 3-403-03677-4 Pick It!

Die Darstellung Grubers gliedert sich in 17 Kapitel, entfaltet in 75 Themen: vom „Anfang der Kirche – Jesus Christus“ (15) bis zum 5.10.1995 „75. Der Papst vor der UNO“ (143). Die Überschriften zeigen, dass auch noch anno 2003 die Darstellung der Geschichte des Gottesvolkes männlich dominiert ist. „28. Päpstin Johanna“ (67) und „33. Hildegard von Bingen (1098-1179)“ (75


Buchvorstellung - 17.02.2009

Alttestamentliche Frauengestalten

Irene Nowell
Evas starke Töchter
Frauen im Alten Testament

Darmstadt: Primus Verlag. 2003
184 S., € 24.90
ISBN 3-98678-479-X

Frauen in der Bibel sind bevorzugter Gegenstand feministischer Theologie. Diese legt Frauenschicksale frei und erkennt in ihnen Gestaltungen weiblichen Lebens, die lange unter den Sedimenten männlich dominierter Auslegungstradition verschüttet waren. Während die Literaturwissenschaftlerin Magda Motté dieses Thema in einem interdisziplinären Forschungsprojekt („Esthers Tränen, Judiths Tapferkeit“, Darmstadt 2003. vgl. Rezension in INFO 1/2004, S. 45) angeht und die Nachwirkungen biblischer Frauengestalten in der modernen Literatur untersucht, sind Zielsetzung und Methode der hier anzuzeigenden Veröffentlichung bescheidener.


Buchvorstellung - 11.02.2009

Bibelausgabe für die Schule

Meine Schulbibel
Ein Buch für Sieben- bis Zwölfjährige
Text: Renate Günzel-Horatz. Bilder und Zeichnungen: Silke Rehberg

Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker/Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk/München: Kösel-Verlag/Düsseldorf: Patmos Verlag. 2003
160 S., ill., EUR 10.80
ISBN 3-7666-0484-8 = B&B/3-460-31742-6 = KBW/3-466-50663-8 = Kösel/3-491-73450-9 = Patmos

Seit Oktober 2003 liegt „Meine Schulbibel“, die Erarbeitung der neuen – bzw. die Revision der „alten“ – Bibel für die Grundschule vor, flankiert von einem beeindruckenden Paket von Lehrerkommentaren und Begleitmaterialien. Die Autorin entschied sich für eine Textfassung, die sich eng an der Einheitsübersetzung orientiert, aber sprachlich vereinfacht ist. An zentralen Stellen bleibt die Einheitsübersetzung auch ganz unverändert (etwa: Zehn Gebote, Magnifikat, Seligpreisungen, Vater unser).


Buchvorstellung - 10.02.2009

Didaktische Überlegungen zum Bibelunterricht

Franz W. Niehl (Hg.)
Leben lernen mit der Bibel
Der Textkommentar zu Meine Schulbibel

Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker / Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk / München: Kösel-Verlag/ Düsseldorf: Patmos Verlag. 2003
432 S., EUR 19.95
ISBN 3-7666-0512-7 = B&B/3-460-31745-0 = KBW/3-466-50687-5 = Kösel/3-491-78490-5 = Patmos

Der Textkommentar beinhaltet didaktische Vorüberlegungen, die sich grundlegend mit den Möglichkeiten, Zielen, Methoden und Mitteln eines Bibelunterrichtes in der Grundschule befassen.


Buchvorstellung - 09.02.2009

Bildbeschreibungen zur "Schulbibel"

Reinhard Hoeps (Hg.)
Sehen lernen mit der Bibel
Der Bildkommentar zu „Meine Schulbibel“

Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker / Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk / München: Kösel-Verlag/ Düsseldorf: Patmos Verlag 2003
142 S., ill., EUR 14.95
ISBN 3-7666-0510-0 = B&B/3-460-31743-4 = KBW/3-466-50688-3 = Kösel/3-491-78491-3 = Patmos

Der Bildkommentar „Sehen lernen mit der Bibel“ enthält 30 Einzelanalysen und manchmal auch praktische Unterrichtsanregungen zu den großformatigen Bildern der Schulbibel. Dabei praktizieren die sieben Autoren unterschiedliche Methoden, etwa mehr von der Kunstpädagogik oder von der vergleichenden Kunstgeschichte oder von der Textrelation her. Grundlegende Gedanken über die Bedeutsamkeit, die Aufgabe und Eigen-Art von Illustrationen, zumal im religiösen Zusammenhang trägt der einleitende Aufsatz des Herausgebers bei. Auch dieser Band ist sehr sorgfältig gestaltet. Zu Beginn jedes Beitrags steht eine verkleinerte Schwarzweiß-Abbildung des interpretierten Bildes, zahlreiche Vergleichsbilder (schwarzweiß) aus der Kunstgeschichte sind eingefügt. Komplettiert wird der Band durch weiterführende Literaturempfehlungen und ein Bibelstellenregister.


Buchvorstellung - 08.02.2009

Farbfolien zur "Schulbibel"

Silke Rehberg
Die Bilder aus Meine Schulbibel
30 Farbfolien

Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker / Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk / München: Kösel-Verlag / Düsseldorf: Patmos Verlag
30 Folien in Mappe. EUR 30.00
ISBN 3-7666-0511-9 = B&B/3-460-31744-2 = KBW/3-466-50689-1 = Kösel/3-491-78492 –1 = Patmos

Die Mappe „Die Bilder aus ´Meine Schulbibel`“ stellt in 30 Farbfolien die Bilder der Schulbibel als DIN-A5-Folien für den Overhead-Projektor zur Verfügung. So kann eigenständig, eventuell auch ohne die Schulbibel unmittelbar zur Hand zu haben, damit gearbeitet werden.


BIBEL: Altes und Neues Testament (Bibeltexte, Bibelkommentare, Abhandlungen) - Apokryphen - Biblische Landeskunde, Topographie und Archäologie - Biblischer Orient; KIRCHENGESCHICHTE: Alte Kirchengeschichte und Patrologie - Geschichte der Ostkirchen - Mittlere und neuere Kirchengeschichte - Kirchliche Zeitgeschichte - Dogmengeschichte - Missionsgeschichte - Hagiographie - 2. Vatikanisches Konzil - Papsttum und Kurie - Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen - Regionalgeschichte